Kinderhypnose 3

Für Eltern ist es oft sehr schwer möglich die Trancetiefe bzw. den Grad der Hypnose zu beurteilen. Kinder können z.B. mit offenen Augen in eine tiefe Trance gehen. Halten Sie sich bitte auch vor Augen, dass unser Ziel die Sanierung der Zähne verbunden mit einem positiven Eindruck des Behandlungsablaufes ist. Beurteilen sie bitte unsere Hypnoseleistung am Behandlungsergebnis, und dem positiven Eindruck den wir bei Ihrem Kind hinterlassen haben. Generell bezahlen Sie den vermehrten Aufwand, den wir brauchen, um Ihr Kind zu behandeln.

 

In manchen Fällen ist es notwendig, in der ersten Sitzung eine Leerhypnose zu machen. D.h. es wird kein Zahn behandelt. Diese Sitzung dient dazu, ein Vertrauensverhältnis zum Kind aufzubauen und es für die Zahnbehandlung vorzubereiten.

 

Tipps zum Zahnarztbesuch

Anbei noch einige Tipps, wie Sie Ihrem Kind vor und während des Zahnarztbesuchs helfen können!

  • Streichen Sie die Belohnungsgeschenke. Der Streß beim Zahnarzt ist schon groß genug. Wenn sich Ihr Kind noch etwas verdienen muss oder soll, gerät es nur zusätzlich unter Druck.
  • Vermeiden Sie Verneinungen.
    Wenn Sie Ihrem Kind sagen:
    Das tut nicht weh!", "Du wirst gar nichts spüren!", "Fürchte Dich nicht! "

    versteht ihr Kind
    "Es wird weh tun!", "Ich werde etwas spüren!", "Fürchte Dich!"

 

Das Unterbewusstsein kennt keine Verneinungen.

  • Negativerzählungen anderer über Zahnarztbesuche mit Ihrem Kind zu Hause besprechen
  • Sie als Eltern sollten sich selbst nur positiv über ihre Zahnarzterfahrungen äußern! Fehlen Ihnen positive Erfahrungen, sollten Sie lieber nichts sagen.
  • Wenn Sie als Eltern bereits eigene Hypnoseerfahrungen haben, sollten Sie über das angenehme Hypnoseerlebnis erzählen.
  • Bestärken Sie Ihr Kind darin, alleine ins Behandlungszimmer zu gehen. Sollte dies anfänglich nicht möglich sein, kann auch eine Begleitperson bei der Behandlung anwesend sein. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir wirklich nur eine Begleitperson in den Behandlungsraum lassen.
  • Sollten wir Sie auffordern Ihr Kind zu halten, halten Sie es bitte ruhig. Streicheln erzeugt Gefühl und fordert das Kind auf, Berührungen mehr wahr zu nehmen. Das führt auch dazu, mehr von der Zahnbehandlung zu spüren, und das wollen wir ja eigentlich vermeiden.
  • Bitte überlassen Sie uns die Führung Ihres Kindes und befolgen Sie unsere Anweisungen, auch wenn es Ihnen in diesem Moment schwerfällt oder Ihnen manches unverständlich ist. Nur durch eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Zahnarzt ist eine erfolgversprechende und angenehme Behandlung möglich.

 

Kosten

Wir berechnen den erhöhten Aufwand und nicht die Hypnose, erfragen Sie bitte die Preise bei unserem Team.

 

Ich hoffe, Ihnen genug Informationen gegeben zu haben, damit Sie unsere Behandlung mit dem Kind bestmöglich unterstützen können und sich auch in schwierigen Situationen richtig zu verhalten wissen. Sollten noch Fragen offen geblieben sein, wenden Sie sich bitte an unser Team.

 

Buchempfehlung

Das Geheimnis glücklicher Kinder von Steve Biddulph Beust Verlag ISBN 3-89530-000-4

  Ordination

Dr. Werner Ossmann

Liechtensteinstraße 60/8

1090 Wien

  Kontakt

   +43 1 3109292

  +43 1 3109292 – 4

  ordi@ossmann.at

  Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 09:00 - 13:00 14:00 - 18:00

Freitag - Sonntag geschlossen

Telefonische Voranmeldung

  Links

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.