Mundhygiene in 1090 Wien

Auch bei optimaler persönlicher Mundhygiene ist es uns nicht möglich, alle Beläge von unseren Zähnen zu entfernen. Viele Nahrungsmittel wie Tee, Kaffee oder manche Obst- und Gemüsesorten hinterlassen mit der Zeit unschöne braune Verfärbungen auf unseren Zähnen. Aber das ist nur der sichtbare Anteil. Am Zahnhals entsteht ein Biofilm, der unseren Zahnhalteapparat nachhaltig schädigen kann. Verkalkt dieser Biofilm entsteht sogenannter Zahnstein. Dieser drängt das Zahnfleisch zurück und die Zahnhälse werden mit der Zeit freigelegt. Dies kann zu Kalt/Warm- und Süß/Sauerempfindlichkeit der Zähne und mit der Zeit auch zu Schädigung der Zahnwurzel führen.


Daher ist es sinnvoll und notwendig, je nach der persönlicher Mundbeschaffenheit und den Ernährungsgewohnheiten, ein bis zweimal im Jahr (bei manchen Patienten auch öfter) eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.


Bei einer Mundhygiene werden von uns folgende Maßnahmen durchgeführt:

  • Zahnstein und Biofilm werden mittels Ultraschall,
  • aufgelagerte Verfärbungen mittels Airflow entfernt
  • die Zahnoberflächen werden mit speziellen Polierpasten aufpoliert
  • und zum Schluss werden die Zähne mit einer Fluorlösung versiegelt.


Parodontologie

Kommt es trotz guter persönlicher Mundhygiene und regelmäßer professioneller Zahnreinigung zu Zahnfleischbluten, so liegt dies in fast allen Fälllen an einer bakteriellen Infektion des Zahnhalteapparates (Parodontitis). Wenn diese nicht behandelt wird, führt dies zu einer dauerhaften Zerstörung des Zahnhalteapparates (Parodontose). Daher ist länger als drei Tage anhaltendes Zahnfleischbluten immer behandlungspflichtig.


Erster Schritt in solchen Fällen ist eine professionelle Mundhygiene. Blutet das Zahnfleisch nach einer Woche immer noch, so wird von uns ein Keimabstrich angefertigt, und je nach Ergebnis der Laboranalyse eine Laserbehandlung oder eine Antibiotikakur durchgeführt.


Sollten bereits tiefere Zahnfleischtaschen vorhanden sein, ist es abhängig von deren Tiefe unter Umständen notwendig eine Taschenauskratzung durchzuführen.


Wir erstellen in solchen Fällen einen individuellen Behandlungsplan für Sie.


Weitere Informationen zu unseren Leistungen finden Sie in unserer

Patienteninformationsmappe.

Anschrift

Prof.(IMU) Dr.
Werner Ossmann
Liechtensteinstraße 60/8
1090 Wien

Tel: +43 1 3109292
Fax: +43 1 3109292 – 4
ordi@ossmann.at

 

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 09:00 - 13:00 14:00 - 18:00

Freitag - Sonntag geschlossen

Telefonische Voranmeldung

Alle Kassen


Zahnärztlicher Notdienst

Täglich
20:00 bis 01:00 Uhr

Wochenend- und Feiertagsdienst
09:00 - 18:00 Uhr

Tel: +43 1 512 20 78

  Ordination

Dr. Werner Ossmann

Liechtensteinstraße 60/8

1090 Wien

  Kontakt

   +43 1 3109292

  +43 1 3109292 – 4

  ordi@ossmann.at

  Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 09:00 - 13:00 14:00 - 18:00

Freitag - Sonntag geschlossen

Telefonische Voranmeldung

  Links

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.