Der Zahnarztbesuch bei Dr. Ossmann in Wien

Ein kleiner Elternratgeber

Liebe Eltern!

 

Wir möchten Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihr Kind auf den Zahnarztbesuch vorbereiten können. Es ist durchaus möglich, dass Ihnen manche Tipps ungewöhnlich erscheinen, seien Sie sich aber sicher, dass sich das von uns empfohlene Verhalten in vielen tausenden Kinderbehandlungen - nicht nur in unserer Praxis - bewährt hat.

 

Der Mund zählt zu den intimsten Zonen des Körpers. Dennoch soll ihr Kind lernen, dass es ganz natürlich ist sich mit dem Mund und den Zähnen zu beschäftigen, und anderen Zugang zu dieser Region zu gewähren.

 

Wecken Sie die Neugierde Ihres Kindes auf das kommende Erlebnis "Zahnarztbesuch". Bei uns kann ein Zahnarztbesuch zum spannenden Abenteuer, zum tollen Spiel, etc. werden.

Gestalten Sie den Tag des Zahnarztbesuches frei von Belastungen und sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihr Kind ausgeruht sind.

 

Vermeiden Sie gut gemeinte Formulierungen wie "Du brauchst keine Angst zu haben, es tut bestimmt nicht weh". Unser Unterbewusstsein kennt keine Verneinungen, ihr Kind versteht daher "Du mußt Angst haben, es tut weh." Falls Ihr Kind fragt, ob eine Zahnbehandlung weh tut, ist es besser zu antworten, dass die meisten Kinder sagen, es würde kitzeln.

 

Trotz aller Vorbereitungen ist ein Zahnarztbesuch für Ihr Kind neu und ungewohnt. Deshalb werden wir schrittweise vorgehen, um Ihr Kind behutsam in die Behandlung einzuführen. Wir sind bemüht, notwendige Behandlungen schon in der ersten Sitzung durchzuführen, haben Sie bitte dennoch Geduld, auch wenn sich eine Behandlung einmal über mehrere Sitzungen hinziehen sollte.

 

Bei der Behandlung setzen wir spezielle Entspannungstechniken ein, die der modernen klinischen Hypnose entlehnt sind. Wir erzählen Geschichten, mit denen wir die Kinder von der Zahnbehandlung fortführen. Wenn unsere Sprache und die Erzählungen manchmal etwas konfus klingen, so geschieht das mit voller Absicht. Diese sogenannte Konfusionstechnik ist eine der wirksamste Methoden, um Ihr Kind in einem angenehmen Zustand zu führen.

 

Durch die Anwendung unserer speziellen Entspannungstechniken sind wir in der Lage, die Behandlung so zu gestalten, dass Ihr Kind sie positiv wahrnehmen wird.

 

Versprechen Sie bitte keine Belohnungsgeschenke! Gerade Dinge, die sich Ihr Kind möglicherweise sehr wünscht, setzt es bei der Behandlung stark unter Druck und erschwert für uns die Zusammenarbeit. Es gibt in der Praxis grundsätzlich eine Kleinigkeit als Geschenk, egal wie wir mit der Behandlung voran gekommen sind.

 

Je weniger Aufhebens Sie um den Zahnarztbesuch machen, desto besser.

 

Schimpfen Sie bitte nicht vor, während oder nach der Behandlung mit Ihrem Kind. Loben Sie es statt dessen für Dinge, die es gut gemacht hat.

 

Sollte Ihnen während einer Behandlung irgendetwas missfallen, so sprechen Sie uns bitte erst hinterher darauf an, möglichst in Abwesenheit des Kindes.

 

Selbstverständlich ist Ihre Anwesenheit im Behandlungszimmer willkommen. Wir ersuchen aber, dass nur eine Begleitperson mit kommt. Weiteres bitten wir, dass Sie im Hintergrund bleiben und uns die Führung Ihres Kindes überlassen. Befolgen Sie bitte unsere Anweisungen. Nur durch eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und dem Zahnarztteam ist eine erfolgversprechende und angenehme Behandlung möglich.

 

Es kann auch sein, dass ein Kind sich sehr auf die Eltern fixiert, wenn diese im Behandlungsraum anwesend sind. Dadurch gestaltet sich die Kontaktaufnahme für uns sehr viel schwieriger. In solchen Fällen bitten wir einen Elternteil , das Kind an den Händen zu halten und zu schweigen. Dies dient dazu dem Kind zu zeigen ich bin da, aber rede mit dem Arzt.

 

Wir möchten Sie ersuchen, in sich hineinzufühlen. Sollte für Sie ein Zahnarztbesuch unangenehm oder gar mit Angstgefühlen behaftet sein, übertragen Sie das mit großer Wahrscheinlichkeit auf Ihr Kind. Auch wenn Sie sich um das Wohl Ihres Kindes Sorgen machen sollten, können Sie diese Besorgnis übertragen und verursachen dadurch eine unruhige Empfindung bei Ihrem Kind. Wir möchten Sie daher ersuchen, zu prüfen, ob Ihre Anwesenheit im Behandlungsraum eine wirkliche Hilfe für Ihr Kind ist.

 

Selbstverständlich werden alle Behandlungsmaßnahmen vorher mit Ihnen besprochen und nur mit Ihrer Einwilligung durchgeführt.

 

Wir versichern Ihnen, dass wir uns alle Mühe geben, den Zahnarztbesuch für Ihr Kind angenehm zu gestalten und zu einer positiven Erfahrung werden zu lassen.

 

Wenn Sie noch Fragen oder Wünsche oder Ihr Kind bereits Zahnarzterfahrungen gemacht haben, über die Sie vorab mit uns sprechen möchten, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unser Team.

 

Manche Kinder sind trotz aller Vorbereitung sehr ängstlich, oder haben bei andern Zahnärzten schlechte Erfahrungen gemacht. Sollten wir während eines Standardtermins feststellen, dass wir in der eingeplanten Zeit Ihr Kind nicht nach Ihren und unseren Vorstellungen behandeln können, bieten wir Ihnen einen Hypnosetermin an. Bei diesem Termin haben wir entsprechend mehr Zeit für Ihr Kind vorgesehen, um es behutsam an eine Zahnbehandlung heranzuführen.

 

Wir möchten darauf hinweisen, dass der vermehrte Zeitaufwand bei speziellen Hypnoseterminen als Privatleistung in Rechnung gestellt wird.

 

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Praxisteam

  Ordination

Dr. Werner Ossmann

Liechtensteinstraße 60/8

1090 Wien

  Kontakt

   +43 1 3109292

  +43 1 3109292 – 4

  ordi@ossmann.at

  Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 09:00 - 13:00 14:00 - 18:00

Freitag - Sonntag geschlossen

Telefonische Voranmeldung

  Links

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.