Kinderhypnose 1

Sehr geehrte Eltern!

 

Ich gebe Ihnen einige Informationen zur Hypnose im Allgemeinen und zur Kinderhypnose im Speziellen.

 

Hypnose beruht auf dem Prinzip, dass der Therapeut den Patienten anleitet, sich selbst zu hypnotisieren, d.h. sich z.B. auf angenehme Urlaubsgedanken zu konzentrieren. Je besser der Patient sich konzentrieren kann, je besser seine Vorstellungskraft ist, desto schneller und tiefer geht er in Trance. Sie kennen sicher das Gefühl, dass Sie beim Lesen eines Buches oder beim Sehen eines spannenden Filmes alles um sich herum vergessen, oder die Umgebung jedenfalls in weite Ferne rückt. Diese sogenannte Alltagstrance wird in der medizinischen Hypnose ausgenutzt, um die Zahnbehandlung für den Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten. Der Patient ist in diesem Zustand weder willenlos noch handlungsunfähig. Durch beruhigende und angenehme Suggestionen wird durch den Therapeuten jedoch ein Klima geschaffen, das den Patienten in Trance hält. In diesem Zustand sind sogar operative Zahnentfernungen ohne Anästhesie (Spritze) möglich. Wichtig ist, dass der Patient Dinge, die er als unangenehm wahrnimmt, dazu benutzt, um sich noch besser auf seine angenehmen Gedanken zu konzentrieren, und so tiefer in Trance zu gehen. Viele Patienten berichten, sie hätten zwar die gesamte Behandlung mehr oder weniger mitbekommen, jedoch sei ihnen dies vollkommen egal gewesen. Je nach Bedarf kann ein Erwachsener so problemlos bis zu einer Stunde und mehr in Trance gehalten werden.

 

Kinder sind von ihrer Natur her nicht in der Lage, sich so lange zu konzentrieren. Um sie von der Zahnbehandlung weg zu konzentrieren und sie in Trance zu halten, verwenden wir verschiedene Techniken:

 

Was wir tun!

1. Wir verwenden für alle unsere Instrumente und Handlungen nur positive Begriffe. Bohren, reißen etc. sind schon von vorne herein mit Angst besetzt. Wir putzen und streicheln Zähne, machen sie sauber, das ist neutral oder positiv. So gibt es in meiner Ordination auch nur ZahnPutzer und ZahnStreichler. Selbst wenn das Kind sagt: "Das ist ja ein Bohrer!", bleibe ich dabei und sage: "Das ist ein Putzer!" Diese Umformulierung wird schlussendlich von allen Kindern akzeptiert.

 

2. Wir erklären jeden Schritt der Behandlung im Vorhinein unter Verwendung oben genannter Formulierungen. Während der Behandlung gehen wir nur soweit, wie es das Kind zulässt. Das Behandlungsziel wird mit dem Kind ausgemacht. Unser Ziel ist das Putzen eines Zahnes oder mehrerer Zähne, das Herausnehmen eines Zahnes etc.. Das Ziel des Kindes ist, keine Schmerzen bei der Behandlung zu haben und so wenig wie möglich von der Behandlung mitzubekommen. So kann das Einverständnis des Kindes schon durchaus einige Diskussionen erfordern. In dieser Phase der Behandlung kann es auch vorkommen, dass das Kind weint, versucht vom Stuhl aufzustehen, um sich schlägt etc.. Wir halten Kinder dann mit sanftem Nachdruck am Stuhl. Wenn das Kind merkt, dass es mit dieser Taktik sein Ziel nicht erreicht, ist ein problemloses Weiterbehandeln möglich. Das Ausweiten eines ausgemachten Behandlungszieles am Ende einer Hypnosesitzung ist jedoch in den meisten Fällen nicht möglich.

 

3. Wir erzählen Geschichten mit denen wir die Kinder von der Zahnbehandlung fortführen. Wenn unsere Sprache und die Erzählung manchmal etwas konfus klingen, so geschieht dies mit voller Absicht. Die sogenannte Konfusionstechnik (Verwirrungstechnik) ist eine der wirksamsten Methoden, um Ihr Kind in Trance zu halten.

 

4. Schlussendlich berühren wir Ihr Kind während der gesamten Behandlung. Kinder brauchen während der Behandlung andauernd Körperkontakt (Halten und Beschützen). Dieses Halten geschieht liebevoll, manchmal aber auch mit dem nötigen Nachdruck. Immer jedoch so, dass wir für eine sichere Behandlung Ihres Kindes garantieren können, und sich das Kind wohl fühlt. Wir arbeiten gerade bei Kindern sehr viel mit Berührungstechniken und geben damit dem Kind ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit. Das Halten des Kopfes, des Bauches, der Herzregion dient dem Schutz und der Abgrenzung. Darüber hinaus lösen manche Griffe Trance aus und vertiefen sie.

  Ordination

Dr. Werner Ossmann

Liechtensteinstraße 60/8

1090 Wien

  Kontakt

   +43 1 3109292

  +43 1 3109292 – 4

  ordi@ossmann.at

  Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 09:00 - 13:00 14:00 - 18:00

Freitag - Sonntag geschlossen

Telefonische Voranmeldung

  Links

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.