Zahnärztliche Hypnose in 1090 Wien

Allgemeines

In den letzten Jahrzehnten hat sich die moderne medizinische Hypnose in vielen Bereichen der Medizin und Psychotherapie als therapeutische Methode etabliert.

Wir möchten daher mit dieser Seite allen Interessierten grundlegende Informationen zum Thema "Moderne medizinische Hypnose" zur Verfügung stellen.

 

Was ist Hypnose?

Während man im normalen Bewusstseinszustand immer viele verschiedene Reize gleichzeitig wahrnimmt, ist in Hypnose oder Trance die Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Sache gerichtet, sodass man die restliche Umgebung mehr oder weniger ausblendet. Etwas "wie in Trance" zu tun, ist also ein ganz alltäglicher Zustand, den man z. B. beim Laufen, beim Lesen eines spannenden Buches oder bei einer konzentrierten Arbeit erleben kann. Bei der medizinischen oder psychotherapeutischen Anwendung wird diese Fähigkeit zur "Alltagstrance" so gezielt eingesetzt, dass sie zur Lösung körperlicher und/oder seelischer Probleme führen kann.

Moderne, klinische Hypnose weist einige besondere Eigenschaften auf:

  • In eine Trance zu gehen und wieder aus ihr herauszukommen ist ein freiwilliger Vorgang, bei dem der Wille, etwas zu tun oder nicht zu tun, in keiner Weise eingeschränkt werden kann. So wie Sie ja auch freiwillig Laufen gehen und damit wieder aufhören.
  • Wenn man sich tief genug in einen Trancezustand begibt, entwickelt sich eine Art Automatismus, der einen einerseits Dinge ohne besondere Anstrengung richtig machen lässt und andererseits dabei hilft, dass man in sich selbst neue Fähigkeiten entdecken und ausprobieren kann. Auch das sind im Grunde ganz alltägliche Erfahrungen, so wie man z. B. beim Joggen irgendwann wie von alleine läuft und man in einen Zustand gerät, in dem man persönliche Grenzen verschieben kann, von denen man bisher dachte sie seien unverrückbar.

 

Was kann Hypnose und wem hilft sie?

Hypnose, respektive Trancezustände lassen sich in vielen Gebieten der Medizin, Zahnmedizin und Psychotherapie einsetzen.

 

In der Medizin:

  • als Hilfe bei chronischen Erkrankungen und chronischen Schmerzzuständen
  • zur angenehmeren Durchführung vieler Untersuchungen (z. B. Magen-, Darmspiegelungen)
  • zur Narkosevorbereitung
  • zur Schmerzreduktion bei (kleineren) Operationen

 

In der Zahnmedizin:

  • zum Abbau von Ängsten
  • um insbesondere lange Behandlungen angenehmer zu machen
  • zur schmerzarmen oder sogar schmerzfreien Behandlung auch ohne Anästhesie (Spritze)
  • als begleitende Maßnahme bei Verspannungen der Kaumuskulatur sowie schmerzhaften Kiefergelenkserkrankungen
  • um eine Behandlung auch bei starkem Würgereiz zu ermöglichen

 

Wie wirkt Hypnose?

Bei der Einleitung einer Trance wird die Aufmerksamkeit weg von äußeren Reizen hin auf ein inneres Erleben gelenkt. Der Arzt oder Therapeut lenkt z.B. die Gedanken auf einen schönen Urlaub oder einen Entspannungsort. Hierbei kommt es in der Regel zunächst zu einer körperlichen Entspannung. Der so entstandene Entspannungszustand ist mit einer Beruhigung der inneren Rhythmen (z.B. Atmung und Pulsschlag) verbunden. Je wirklicher ein Patient dieses innere Erleben erfährt, desto mehr rückt die äußere Wirklichkeit in den Hintergrund. Dadurch werden auch ärztliche Maßnahmen weniger wahrgenommen. Hypnose hilft also in diesem Fall, ärztliche Maßnahmen entspannt wahrzunehmen.

 

Wissenswertes zur Show-Hypnose

Hypnose zu medizinischen Zwecken wird leider immer noch oft mit der in den Medien sehr präsenten Bühnen- oder Show-Hypnose verwechselt. Beides hat jedoch nicht das Geringste miteinander zu tun. Moderne klinische Hypnose ist ein Mittel ganzheitlich orientierter (zahn-)ärztlicher und psychotherapeutischer Behandlung mit dem Ziel, Menschen zu selbstbestimmter geistiger und körperlicher Gesundheit zu verhelfen. Sie setzt bei allen Behandlern, die sie anwenden, eine umfangreiche Ausbildung und die Verpflichtung zu verantwortlichem Einsatz von Hypnose ausschließlich zu Heilungszwecken voraus. Demgegenüber bedient sich die Show-Hypnose einfachster Tricks zur Erzielung oberflächlicher Effekte, ohne auf Würde und Individualität des einzelnen Menschen Rücksicht zu nehmen. Sie ist aus diesem Grund in vielen Ländern bereits gesetzlich verboten!

Idee und Textteile von Dr.Walter Schulze, Rotenburg/W.

  Ordination

Dr. Werner Ossmann

Liechtensteinstraße 60/8

1090 Wien

  Kontakt

   +43 1 3109292

  +43 1 3109292 – 4

  ordi@ossmann.at

  Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 09:00 - 13:00 14:00 - 18:00

Freitag - Sonntag geschlossen

Telefonische Voranmeldung

  Links

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.