Hilfe! Ein Notfall!

Was tun wenn ein Zahn schmerzt?

Reinigen Sie zuerst den schmerzenden Zahn sorgfältig. Spülen Sie den Mund mit warmen Wasser gut aus und kontrollieren Sie, ob sich nicht irgendwo Essensreste zwischen den Zähnen festgesetzt hat. Salben oder Tinkturen, die oberflächlich auf die Zähne oder auf das Zahnfleisch aufgetragen werden, helfen NICHT!

 

Was tun wenn ein Zahn durch einen Sturz oder Unfall abgebrochen ist?

Sehen Sie nach, ob sie das abgebrochene Stück vom Zahn finden! So der Unfall ihr Kind betrifft, schauen Sie im Mund Ihres Kindes nach, oder in der unmittelbaren Umgebung des Unfalls (z.B. auf der Straße). Spülen Sie das Zahnstück mit klarem Wasser ab und legen Sie es in einen Becher mit H-Milch. Das Stück Zahn sollte auf keinen Fall austrocknen, falls es so groß ist, dass Ihr Zahnarzt in Erwägung zieht, es wieder "anzukleben". Spülen Sie den Mund mit warmem Wasser aus. Wenn ein großes Stück Zahn abgebrochen ist, sollten Sie sofort den Zahnarzt aufsuchen.

Wenn das Gesicht oder die Wange geschwollen ist, kühlen Sie es mit einem kalten (nicht eiskalten) Waschlappen.

 

Was tun wenn ein Zahn durch einen Sturz oder Unfall ganz ausgeschlagen wurde?

Finden Sie den Zahn!! Fassen Sie den Zahn nur an der Zahnkrone an und berühren Sie möglichst nicht die Zahnwurzel!! !!!Reinigen Sie den Zahn NICHT!!!, sie zerstören damit für den Zahn lebensnotwendige Zellen. Lagern Sie den Zahn feucht!! Am besten in einer Zahnrettungsbox (24 Stunden Überlebenschance)! Als Zwischenlösung können Sie den Zahn auch in einem Becher mit H-Milch lagern (2-4 Stunden Überlebenschance). Als Notfallüberbrückung können sie den Zahn in einer feuchten Kammer transportieren (Geschlossenes Plastiksackerl mit 1-2 Tropfen Wasser, ca. 30 Minuten Überlebenschance). Sollten Sie gar keine Hilfsmittel zur Hand haben, können Sie den Zahn auch kurzzeitig unter Ihre Zunge legen (so der Unfall ihr Kind betrifft, altersabhängig, um Verschlucken zu vermeiden, unter die Zunge des Kindes).

 

Alle ausgeschlagenen Zähne sollten so rasch wie möglich in eine Zahnrettungsbox umgelagert werden.

 

Falls Ihr Kind bewusstlos war oder größere Verletzungen im Mund- und Gesichtsbereich aufweist, oder stark blutet, suchen Sie bitte das nächste Krankenhaus auf. Sie sollten auch sofort einen Arzt kontaktieren, wenn der Verunfallte nicht gegen Tetanus geimpft ist. Ansonsten suchen Sie bitte sofort Ihren Zahnarzt auf. Es ist sehr wichtig, dass Sie so schnell wie möglich bei Ihrem Zahnarzt vorstellig werden, sie sollten auf keinen Fall mehrere Stunden oder gar bis zum nächsten Tag warten!

 

BEI JEDER ART VON ZAHNSCHMERZEN SOLLTEN SIE ODER IHR KIND SOFORT IHREN ZAHNARZT AUFSUCHEN!

Anschrift

Prof.(IMU) Dr.
Werner Ossmann
Liechtensteinstraße 60/8
1090 Wien

Tel: +43 1 3109292
Fax: +43 1 3109292 – 4
ordi@ossmann.at

 

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 09:00 - 13:00 14:00 - 18:00

Freitag - Sonntag geschlossen

Telefonische Voranmeldung

Alle Kassen


Zahnärztlicher Notdienst

Täglich
20:00 bis 01:00 Uhr

Wochenend- und Feiertagsdienst
09:00 - 18:00 Uhr

Tel: +43 1 512 20 78

  Ordination

Dr. Werner Ossmann

Liechtensteinstraße 60/8

1090 Wien

  Kontakt

   +43 1 3109292

  +43 1 3109292 – 4

  ordi@ossmann.at

  Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 09:00 - 13:00 14:00 - 18:00

Freitag - Sonntag geschlossen

Telefonische Voranmeldung

  Links

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.